Aktuelles

Reinigungskraft (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit für die Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See

Lesen Sie mehr

Mit einem feierlichen Spatenstich wurde am 08.August der offizielle Startschuss für den Bau des neuen Feuerwehrhauses der Feuerwehr Rattendorf…

Lesen Sie mehr

Herzliche Einladung zum Konzert der BOSStria from Austria am Freitag, dem 5. September 2025 um 19.30 Uhr im Stadtsaal Hermagor. Einlass ist bereits um…

Lesen Sie mehr

Schwarmstimmung vom 15. – 17.08.2025. Ein Fest im Zeichen der Imkerei und des Honigs

Lesen Sie mehr

Kommen und erleben auch Sie, das originellste Fest im Gailtal, heuer bereits zum 57. Mal im Rattendorfer Wald: 7 Bars mit einzigartigen Schmankerln,…

Lesen Sie mehr

LEADERPROJEKT SOZIALMOBIL Hermagor-Gitschtal

Ziel dieses Projektes ist es, mit einem zusätzlichen Fahrdienst, den Menschen flächendeckend, unabhängig von ihrem Wohnort, die Lebensqualität zu erhöhen. Die Zielgruppe sind ältere Menschen (ab 60 Jahren) und beeinträchtigte Bürger(innen), die besondere Bedürfnisse haben. Ein barrierefreies Fahrzeug wird als Erweiterung zum öffentlichen Verkehr für die Umsetzung dieses Projektes eingesetzt.

LEADERPROJEKT Ökologisches Stadt(er)leben Hermagor

Ziel des Projektes ist es, mit den bestehenden Ressourcen den vorhandenen Raum nachhaltig zu nutzen. Aufbauend auf die Stadtentwicklung der letzten Jahre - in enger Zusammenarbeit der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See sowie den Vereinen „EinKAUFstadt Hermagor“ und „Wir gestalten Hermagor“- soll ein Wachsen der Stadt nach außen hin, mit der damit einhergehenden Schwächung des Ortskernes, verhindert werden. Ökologische Maßnahmen sollen das Leben in der Wulfeniastadt noch attraktiver machen. Ebenso soll sich das realisierte CI/CD in einigen dieser Umsetzungen wiederspiegeln, um die nachhaltige Nutzung dieses ehemaligen Projektmoduls zu gewährleisten, die Bekennung zur Marke Hermagor nach innen hin zu stärken und nach außen hin noch unverkennbarer aufzutreten. Durch einen in den letzten Jahren gestärkten Zusammenhalt der Akteure in Hermagor sollen die einzelnen Projektbausteine sukzessive umgesetzt werden. Hermagor soll zum Vorbild für ökologische Stadtgestaltung werden. Ein weiteres Ziel ist es, die in den letzten Jahren forcierte Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen weiter voranzubringen. Diesbezüglich hat es bereits gemeinsame Veranstaltungen gegeben, bei denen die Ökologie im Vordergrund stand, so wurden beispielsweise gemeinsame Radfahrten zwischen den beiden Gemeinden angeboten und sehr gut angenommen. Bei einem Workshop mit Vertretern aus Kötschach-Mauthen und Hermagor hat sich wiederum ergeben, dass eine weitere Zusammenarbeit, vor allem im ökologischen Bereich sinnvoll und auch wünschenswert ist. Das bestehende Netzwerk mit den gemeinsamen Aktivitäten soll koordiniert werden und benötigt Ansprechpartner, um auch in diesem Bereich nachhaltig auf erarbeitete Strukturen aufbauen zu können.

Hintergrundbild

Mit Unterstützung von Bund, Land, und Europäischer Union

Entwicklung für den ländlichen Raum